Ein herzliches Grüß Gott aus Bad Saulgau
Fußgängerzone
Je nachdem, aus welchem Blickwinkel Sie Bad Saulgau betrachten, entdecken Sie mal den modernen, zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort, mal die Kurstadt an der oberschwäbischen Barockstraße, der die Pflege des Brauchtums schon immer am Herzen lag. Die sanfte Hügellandschaft lädt dazu ein, die Stille zu geniessen, aber auch atemberaubende, sportliche Abenteuer zu bestehen. Hier können Sie eine Reise in die barocke Vergangenheit unternehmen oder im Hier und Jetzt von Badesee zu Badesee radeln. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Bad Saulgau aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor. Momentaufnahmen aus einer Stadt, deren Vielseitigkeit von den Bad Saulgauern gelebt und geliebt wird.
Aktuelles
-
Die Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau mbH präsentiert in diesem Jahr in der Zeit vom 29.10. - 04.12.2022 wieder ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 7 Veranstaltungen. Samstag 29.10.2022 "Rosa kocht und Herr Dünnbier zaubert" mit Ida Ott und Peter Leonhard, Sonntag 13.11.2022 Uli Boettcher & Bernd Kohlhepp mit "Denn sie wissen (noch) nicht was sie tun", Freitag 18.11.2022 Mirja Regensburg mit "Im nächsten Leben werd' ich Mann", Sonntag 20.11.2022 Theater Lindenhof mit "Spätzle mit Soß!", Freitag 02.12.2022 Christine Eixenberger mit "Einbildungsfreiheit", Samstag 03.12.2022 "Weihnachda auf Schwäbisch" mit Edi Graf, Bernhard "Barny" Bitterwolf und Willi Huber und zum Abschluss am Sonntag 04.12.2022 NOTENLOS mit "Das Wunschkonzert der Extraklasse. Hier geht es zum Kartenvorverkauf mit weiteren Informationen ...
-
Im Landkreis Sigmaringen dreht es sich beim STADTRADELN vom 20.06. bis 10.07.2022 um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Der Landkreis selbst sowie die Kommunen Bad Saulgau, Herbertingen, Herdwangen-Schönach, Mengen, Neufra, Pfullendorf, Sigmaringen, Veringenstadt und Wald nehmen dieses Jahr an der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN teil. Hier geht es zum KM-Vergleich der Städte.
-
Ab 20. Juni ist es wieder so weit: Dann wird bundesweit wieder für ein gutes Klima geradelt. Die Stadt Bad Saulgau ist beim STADTRADELN natürlich wieder mit von der Partie. Das Prinzip ist einfach: Möglichst viele Teilnehmer sollen im Aktionszeitraum mit dem Rad möglichst viele Kilometer zurücklegen.
Und so geht´s: Einzelradler oder Teams registrieren sich auf www.stadtradeln.de und können sofort loslegen. Die gefahrenen Kilometer werden im Online-Radelkalender oder per App im Aktionszeitraum bis zum 10. Juli regelmäßig eingetragen. Teilnahmeberechtigt ist jeder Bürger der Kommune. Aber auch all diejenigen, die vor Ort arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
-
Die Tourismusbetriebsgesellschaft Bad Saulgau mbH (Tbg) lädt alle Freunde fröhlicher Musik und guter Laune ab Mai wieder zu den beliebten Kurkonzerten ein.
Die Konzerte finden bei guter Witterung sonntags um 10:30 Uhr im Pavillon im Kurgarten statt. Zusätzlich bereichern an drei Samstagen, die Stadtmusik, der Männerchor und die Donaulerchen, den Konzertreigen mit ihren Auftritten.
Ab Mitte Juni bis Anfang September werden die Konzerte wieder auf den Marktplatz verlegt.
Die Sommerabendkonzerte starten bei guter Witterung mittwochs um 19:00 Uhr
-
Tourismuskonzept Bad Saulgau
Um im zunehmenden Wettbewerb mit anderen Städten und Regionen bestehen zu können und den Tourismus als positiven Imageträger und Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt, die lokale Wirtschaft und die Bevölkerung weiterzuentwickeln, möchten wir uns mit unseren Stärken und Alleinstellungmerkmalen touristisch neu aufstellen. Um diese Neuaufstellung fachlich zu begleiten, hat die Stadt Bad Saulgau die Beratungsunternehmen PROJECT M und netzvitamine mit der Moderation und Ausarbeitung der „Tourismus- und Marketingstrategie für Bad Saulgau“ beauftragt. Weitere Informationen zum Anlass und Prozess finden Sie auf der eigenen Projektwebsite: https://perspektive-badsaulgau.projectm.de
-
Freiherr Anton von Störck höchstpersönlich agiert bei dieser spannenden interaktiven Führung als Stadtführer und sorgt, bestens informiert für einen kurzweiligen Stadtspaziergang, der so manche Überraschung bereithält.
Alles Wissenwerte dazu findet sich auf www. raetsel-des-freiherrn.de