Fernwärme

Thermalbad

Vorteile der Fernwärme

Fernwärme Bad Saulgau bedeutet Sicherheit, Komfort, Umweltfreundlichkeit und überschaubare Kosten.

  • Absolute Sauberkeit: Kein Geruch, keine Ruß- oder Aschebildung wie bei herkömmlichen fossilen Heizungen im Haus.
  • Geringer Platzbedarf: Raumsparende Kompaktstation, keine Brennstofflagerung (Pellets oder Öl).
  • Minimaler Wartungsaufwand: Kein Zeit- und Kostenaufwand für Schornsteinfeger, Emissionsmessungen, Brennerservice oder Tankreinigung und -überprüfung.
  • Niedrige Investitionskosten: Im Vergleich zu anderen Heizungsarten geringere Erstinvestition bei Ersteinrichtung der Anlage.
  • Geringe Gesamtkosten: Unter Einbeziehung aller Kostenbestandteile (Investition, Finanzierung, Service und Wartung, Brennstoffkosten) kostengünstige Heizungslösung.
  • Absolute Umweltfreundlichkeit: Nur minimale Emissionen an Schadstoffen und CO2 aufgrund hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
  • Einfache Bedienung und hoher Komfort: Wärme steht schnell und ohne Vorheizung nach Aufdrehen der Heizung oder des Warmwassers zur Verfügung.
  • Erneuerbare Energien: Mit einer Fernwärmeheizung erfüllen Sie mühelos und ohne zusätzlichen Aufwand die aktuellen gesetzlichen Anforderungen des EWärmeG.

Aktuelles zur Fernwärme in Bad Saulgau

Die Stadtwerke Bad Saulgau planen eine Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetztes in der Kernstadt. Dafür wird in den kommenden Monaten eine Studie zur zukünftigen Wärmeversorgung in Bad Saulgau erstellt. Dazu haben die Stadtwerke Bad Saulgau im November 2022 Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zugesagt bekommen.
Basierend auf ersten Projektskizzen ist geplant, einen Großteil des Stadtgebietes von Bad Saulgau mit Fernwärme zu erschließen. Dazu sollen bestehende Teilnetze intelligent verbunden werden. In einer neuen Heizzentrale sollen nachhaltige und zukunftsweisende Energiequellen eingesetzt werden. Ob aus Biomasse, Erd- oder Sonnenergie – die geplante Fernwärmeversorgung liefert klimafreundliche und kostengünstige Energie.

 
 
 
 
 

Hier sind die Präsentationen unserer Wärmeveranstaltung vom 07.02.2023

Präsentation IfaS Dr. Reis
Präsentation Energieagentur RV SIG
Präsentation Tobias Ilg
 

Klicken Sie auf das Bild, um auf die jeweilige Präsentation unserer Wärmeveranstaltung vom 07.02.2023 zu gelangen.

Der Primärenergiefaktor der Fernwärme ist zur Ermittlung des Jahresprimärenergiebedarfs der von Fernwärme versorgten Gebäude erforderlich. Grundlage ist die Energieeinsparverordnung (EnEV). Die Fernwärme der Stadtwerke Bad Saulgau hat einen besonders niedrigen Primärenergiefaktor von 0,09.

Fernwärme

Kleck, Corina

Kundenbüro, Tarifkundenvertrieb

Moosheimer Str. 28
88348 Bad Saulgau
07581 506-0
vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de

Fernwärme

Reuter, Johannes

Marketing & Tarifkundenvertrieb - Bereichsleiter

Moosheimer Straße 28
88348 Bad Saulgau
07581 506-167
johannes.reuter@stadtwerke-bad-saulgau.de

 

Öffnungszeiten

MOOSHEIMER STRASSE 28
88348 BAD SAULGAU
07581/506-0

Montag bis Freitag
07.45- 12.30 Uhr

Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr

Dienstag
07.45- 16.00 Uhr

Individuelle Termine außerhalb
der Geschäftszeiten möglich!

Störungsnumer
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.