Fernwärme Bad Saulgau bedeutet Sicherheit, Komfort, Umweltfreundlichkeit und überschaubare Kosten.
Die Stadtwerke Bad Saulgau planen eine Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetztes in der Kernstadt. Dafür wird in den kommenden Monaten eine Studie zur zukünftigen Wärmeversorgung in Bad Saulgau erstellt. Dazu haben die Stadtwerke Bad Saulgau im November 2022 Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zugesagt bekommen.
Basierend auf ersten Projektskizzen ist geplant, einen Großteil des Stadtgebietes von Bad Saulgau mit Fernwärme zu erschließen. Dazu sollen bestehende Teilnetze intelligent verbunden werden. In einer neuen Heizzentrale sollen nachhaltige und zukunftsweisende Energiequellen eingesetzt werden. Ob aus Biomasse, Erd- oder Sonnenergie – die geplante Fernwärmeversorgung liefert klimafreundliche und kostengünstige Energie.
Klicken Sie auf das Bild, um auf die jeweilige Präsentation unserer Wärmeveranstaltung vom 07.02.2023 zu gelangen.
Der Primärenergiefaktor der Fernwärme ist zur Ermittlung des Jahresprimärenergiebedarfs der von Fernwärme versorgten Gebäude erforderlich. Grundlage ist die Energieeinsparverordnung (EnEV). Die Fernwärme der Stadtwerke Bad Saulgau hat einen besonders niedrigen Primärenergiefaktor von 0,09.
Kundenbüro, Tarifkundenvertrieb
Moosheimer Str. 28
88348 Bad Saulgau
07581 506-0
vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de
Marketing & Tarifkundenvertrieb - Bereichsleiter
Moosheimer Straße 28
88348 Bad Saulgau
07581 506-167
johannes.reuter@stadtwerke-bad-saulgau.de
MOOSHEIMER STRASSE 28
88348 BAD SAULGAU
07581/506-0
Montag bis Freitag
07.45- 12.30 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr
Dienstag
07.45- 16.00 Uhr
Individuelle Termine außerhalb
der Geschäftszeiten möglich!