1

Breitbandausbau Bad Saulgau

Aktuelles zum geförderten Breitbandausbau Bad Saulgau und den Teilorten

Breitbandausbau

Im Stadtgebiet Bad Saulgau und in den Teilorten wird der Breitbandausbau Anfang 2025 in die Bauphase übergehen. Im Ausbaugebiet haben wurden Sie als Anwohner und Eigentümer über den Breitbandausbau durch unser beauftragtes Ingenieurbüro GEO DATA GmbH kontaktiert, um einen Begehungstermin zur vereinbaren und den Gestattungsvertrag zu unterzeichnen.

 
 

Sie erhalten hiermit die einmalige Chance, Ihre Breitbandversorgung zu verbessern und bereits die "Endstufe" der Telekommunikationsnetze zu erreichen. Damit  haben Sie eine bessere Versorgung als ein Großteil der Bewohner der Großstädte!

Mit einem solchen Ausbau steigern Sie zudem den Wert Ihrer Immobilie, da ein adäquater Breitbandanschluss derzeit 

 

 - vor allem aber in Zukunft - verstärkt nachgefragt wird und häufig einer der wichtigsten Standort - bzw. Auswahlfaktoren bei der Immobiliensuche ist. Ein weiteres Argument für die Erschließung Ihres Gebäudes ist die einmalige Chance, den Hausanschluss kostenneutral herstellen zu können. Ein späterer Ausbau des Hausanschlusses ist zwar technisch möglich, wird aber dann von den entsprechenden Förderstellen nicht mehr gefördert,  d. h. der Glasfaserhausanschluss ist später auf eigene Kosten herzustellen.

 
 

Ein direkter Anschluss ans Glasfasernetz bedeutet eine Erschließung mittels FTTB ("fibre to the building", Glasfaser bis ins Gebäude). Dabei werden Glasfaserleitungen bis in die Wohngebäude oder Geschäftsgebäude geführt.

 
 

Glasfaserkabel sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als die derzeit noch vorhanden Kupferkabel (Telefonleitungen). Über Glasfaser lassen sich Bandbreiten von weit über 1.000 Mbit/s übertragen, sowohl im Download (aus dem Internet herunterladen) als auch im Upload (ins Internet hochladen).

 
 

Sollten Sie in den folgenden Straßenzügen wohnen und ein Anschreiben erhalten haben, sollte es in Ihrem Interesse sein, einen solchen Termin zu buchen, um einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss in Ihr Gebäude legen zu lassen. Die Kontaktinformationen finden Sie auf Ihrem Anschreiben.

 
 
Alter Dorfweg Eselsmühle Kapellenstraße
Am Bachhaupter Weg Forchenhain Karl-Fiesel-Straße
Am Eispen Friedbachstraße Kastanienweg
Am Fuchsacker Friedberger Straße Krautlandweg
Am Kirchberg Friedhofweg Kronenweg
Am Mühlberg Friedrich-List-Straße Lange Straße
Am Murlenberg Fulgenstadter Straße Lindenmühle
Am Schloßberg Gessenried Luditsweiler Straße
Athanasius-Miller-Straße Glochener Weg Martin-Staud-Straße
Aulendorfer Straße Glockenhag Max-Eyth-Straße
Bei den Brunnenwiesen Grabenäcker Mieterkinger Straße
Bei den Krautländern Haldenhof Moosheimer Straße
Bierstetter Straße Haldenweg Mühlbachweg
Bondorfer Weg Häuseräcker Naglergäßle
Bronnenstraße Häuslerweg Neumühle
Bruckacker Heckenäcker Oberer Esch
Brühl Heimstraße Öhmdwiesenweg
Brunnenweg Hellebardenstraße Öschleweg
Bühlstraße Herbertinger Straße Pfarrgasse
Bussenstraße Hinteres Tal Ried
Ebengasse Hochberger Straße Rieden
Eckbühlstraße Hochstraße Riedsäge
Egelseestraße Hohentenger Straße Saläcker
Eichenmoos Hölzleweg Saulgauer Straße
Eschendorfer Straße Holzmühle Schaulesmühle
Eschle Im Schmiedengrund Schloßbühl
Eschlestraße Kälberweide Schmiedgäßle
Eschleweg Kapellenberg Schwarzach


  • Geförderter Breitbandausbau im Gewerbegebiet Nord

    Geförderter Breitbandausbau im Gewerbegebiet Nord

    Im Bereich der Friedrich-List-Str. Wiesenstr, Martin-Staud-Str. wird über die Jahreswende 2022/2023 unter Förderung von Bund und Land ein Glasfasernetz verlegt.

  • Kein zuschlagfähiges Angebot: Verhandlungsverfahren für den Glasfaserausbau wird neu aufgenommen.

    Kein zuschlagfähiges Angebot: Verhandlungsverfahren für den Glasfaserausbau wird neu aufgenommen.

    Für die Generalübernehmerleistungen, Planung und Errichtung eines betriebsfertigen, passiven Glasfasernetzes im geförderten Bereich Ost/West einschließlich der erforderlichen Hausanschlüsse lag zum Stichtag kein zuschlagfähiges Angebot vor. Der Gemeinderat stimmte einer erneuten Ausschreibung zu - das Verfahren wird daher neu aufgenommen.

  • Zuwendungsbescheid des Landes: 2 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Bad Saulgau

    Zuwendungsbescheid des Landes: 2 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Bad Saulgau

    Die Stadtwerke Bad Saulgau erschließen, unter Förderung von Bund und Land, als weiteren großen Abschnitt entsprechend dem Masterplan aus dem Jahr 2018 mit einem Investitionsvolumen von über 5 Mio. € in mehrere Teilorte im Gemeindegebiet von Bad Saulgau mit Glasfaser. Nachdem bereits zu Beginn des Jahres die Bundesförderung in Höhe von 50 % zugesagt wurde, ist nun auch der Zuwendungsbescheid des Landes-Baden-Württemberg in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben eingegangen – in Zahlen bedeutet das weitere 2,06 Millionen Euro.

  • Ein Graben, zwei Gewerke: mit neuer Trinkwasserleitung werden Leerrohre für Breitband verlegt

    Ein Graben, zwei Gewerke: mit neuer Trinkwasserleitung werden Leerrohre für Breitband verlegt

    Der Hundsrückenverband erneuert die Pumpendruckleitung zwischen Wagenhausen und Friedberg - die Stadtwerke Bad Saulgau verlegen Leerrohre für den Breitbandausbau.

Logo der Stadt Bad Saulgau

Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau

Telefon 07581 207 - 0
Schreiben Sie uns eine E-MAIL

 
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen