Bereits jetzt ist Mobilität auch ohne eigenes Auto möglich. Zugegeben: Nicht immer ist das so bequem und einfach, aber mit verschiedenen Angeboten kommt man oftmals kostengünstiger, oft stressfreier und in jedem Fall umweltfreundlicher ans Ziel. Denn nicht nur Bahn und die Stadtbuslinie 420, sondern zehn weitere Buslinien verkehren regelmäßig in der Region und machen Halt auch in Bad Saulgau.
Für Mobilität innerhalb des Stadtgebietes sorgt vor allem der „rote“ Stadtbus, die Linie 420. Insgesamt 18 Haltestellen fährt der Stadtbus an.
Stadtbustarife
Einzelfahrschein Erwachsener 1,70 Euro
Einzelfahrschein Kind (6-14 J.) 1,20 Euro
Tagesticket Erwachsener 2,80 Euro
Tagesticket Kind (6 - 14 J.) 2,20 Euro
Monatskarte (übertragbar) 38,90Euro
Schülermonatskarte 29,10 Euro
Innerhalb des Kernstadtgebietes können auch die Regionalbuslinien mit dem Stadtbus-Ticket genutzt werden.
In und durch Bad Saulgau fahren darüber hinaus rund 10 weitere Buslinien - übrigens nicht nur zur Schülerbeförderung, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger. Gezahlt wird nach dem naldo-Tarif.
Innerhalb des Kernstadtgebietes können die genannten Buslinien übrigens auch mit dem Stadtbus-Ticket genutzt werden.
Ausführliche Informationen zu allen Linien gibt es unter www.naldo.de
Mobil in der Region und darüber hinaus Bad Saulgau ist in der glücklichen Situation, in gleich drei Verkehrsverbünden zu liegen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es dadurch in wirklich alle Himmelsrichtungen besonders weit zu günstigen Verbundkonditionen. Innerhalb der drei Verbünde kann man alle Nahverkehrszüge ebenfalls zu Verbundkonditionen nutzen. In vielen Fällen ist dabei auch eine kostenlose Fahrradmitnahme möglich.
Im Norden und Westen reicht das Gebiet des „Heimatverbund“ naldo (Neckar-Alb-Donau) beispielsweise bis zum Flughafen Stuttgart. Im Süden fährt man von Bad Saulgau aus ins bodo (Bodensee-Oberschaben-Verkehrsverbund) u.a. nach Friedrichshafen, Ravensburg und gar nach Lindau und Oberstaufen. Der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund reicht im Osten und Nordosten bis weit über Ulm hinaus.
Von Bad Saulgau fahren regelmäßig Züge nach Tübingen (mit Halt bzw. Anschlussmöglichkeiten u.a. in Herbertingen, Sigmaringen, Balingen) bzw. in die andere Richtung nach Aulendorf.
Eine wirklich sehr gut funktionierende Fahrplanauskunft gibt es auf der Web-seite der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg. Die Fahrplanaus-kunft ist einfach zu bedienen und berücksichtigt wirklich umfassend alle Nahverkehrsangebote. Die EFA findet man unter http://www.efa-bw.de
In Bad Saulgau parken Sie bequem um in vielen Fällen komplett kostenlos.
Über 1.000 Stellplätze stehen auf den gekennzeichneten Plätzen zur Verfügung. In aller Regel können Sie ihr Fahrzeug dort mindestens 1,5 Stunden kostenfrei abstellen - Zeit für einen gemütlichen Bummel durch Bad Saulgau.
Zahlreiche weitere Stellplätze, ebenfalls meist 1,5 Stunden kostenfei nutzbar, finden Sie im gesamten Innenstadtbereich.
Darüber hinaus sind die von den Stadtwerken Bad Saulgau betriebenen Parkhäuser 30 Minuten kostenlos nutzbar. Wer sein Fahrzeug länger stehen lassen will, löst einfach einen entsprechenden Parkschein.
Damit Sie Ihren Besuch in Bad Saulgau stressfrei beginnen können, weist dieses Schild an den Einfahrtsstraßen der Stadt Bad Saulgau auf das Parkleitsystem hin. Bad Saulgau bietet drei Parkhäuser, sowie fünf öffentliche Parkplätze - insgesamt rund 625 Stellplätze, davon etwa die Hälfte ohne Zeitbegrenzung.
Insgesamt bieten drei verschiedene Parkhäuser in Bad Saulgau die Möglichkeit Ihr Auto zu parken.
Parkhaus Lindenstraße
Zufahrt: Eckstraße 21
Parkhaus Rathaus
Zufahrt: Kaiserstraße
Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Meldungen über Einschränkungen des Parkbetriebs unter Home/Aktuelles!
Eine Gesamtübersicht der Parkplätze in Bad Saulgau finden Sie hier im Stadtplan!
Werktags parken Sie in allen Parkhäusern (Lindenstraße, Stadtforum, Rathaus) in den ersten 15 Minuten ebenfalls kostenlos! Das Parkhaus Pfarrstraße steht für Kurzparker nicht zur Verfügung.
Gebührenpflichtige Zeit Parkhäuser Lindenstraße Rathaus Stadtforum | Kostenfreie Zeit | Preis pro 10 Minuten | Preis pro Stunde | Tageshöchstsatz 24h |
Montag-Freitag: 7:00 - 18:30 Uhr, Samstag : 8.00 - 13:30 Uhr | 15 min mit Ticket | 0,20 € | 1,20 € | 7,00 € |
Gebührenpflichtige Zeit Parkplatz ehem. Krankenhaus | Preis pro 10 Minuten | Preis pro Stunde | Tageshöchstsatz 24h |
Montag - Sonntag: 0:00 - 24:00 Uhr | 0,20 € | 1,20 € | 7,00 € |
Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Meldungen über Einschränkungen des Parkbetriebs unter Home/Aktuelles!
Weitere Hinweise für Verbraucher finden Sie hier.
Wohin stellen Sie als Bewohner der Innenstadt, Geschäftsinhaber oder Berufstätiger täglich Ihr Auto – jahraus, jahrein? Wenn Sie finden, dass Ihr "heilix Blechle" einen wetterfesten Stellplatz verdient hat, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Parkhaus | Kosten pro Monat | Kosten pro Jahr |
Stadtforum, Lindenstraße, Rathaus | € 55,00 | € 590,00 |
Pfarrstraße *) | € 60,00 | € 640,00 |
Parkplatz ehem. Krankenhaus | € 50,00 | € 550,00 |
*) Parkhaus Pfarrstraße: mit Rolltor abschließbar, Zugang für Nichtberechtigte ausgeschlossen. Die Mieter haben Zutritt durch einen Handsender.
Die Dauerparkerkarten sind Kfz-gebunden.
Stadtwerke-Energiekunden erhalten einen Kundenrabatt! Sprechen Sie uns gerne an.
Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Meldungen über Einschränkungen des Parkbetriebs unter Home/Aktuelles!
Weitere Hinweise für Verbraucher finden Sie hier.
Menschen mit Behinderungen dürfen in den folgenden Straßen außerhalb der gekennzeichneten Parkflächen für 3 Stunden parken: Dreikönigsgasse, Kirchplatz, Kreuzgasse, Paradiesstraße, Pfarrstraße, Schmalgasse, Schützenstraße. Der Parkberechtigungsausweis mit dem Merkmal aG bzw. Bl sowie die Parkscheibe müssen deutlich sichtbar ausgelegt sein.
Mit Ausnahme des Parkhauses 'Stadtforum' sind die Behindertenparkplätze der anderen Parkhäuser nicht ausgewiesen. Es dürfen notfalls zwei Parkplätze benutzt werden. Parkberechtigungsausweis muss deutlich sichtbar ausgelegt werden.
Die Nutzung der Parkhäuser ist für alle Fahrzeughalter
- ob mit oder ohne Behinderung - gebührenpflichtig.
Frauenparkplätze sind im Parkhaus 'Rathaus' vorhanden.
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!