Wahlen und Abstimmungen bilden eine der wichtigsten Grundlagen in unserer Demokratie, gleichgültig auf welcher staatlichen Ebene sie angesiedelt sind.
Wahlen sind
07581 207-130
ordnung@bad-saulgau.de
Am 23. Februar 2025 finden Neuwahlen für den Bundestag statt.
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist jede deutsche Staatsbürgerin und jeder deutsche Staatsbürger wahlberechtigt, die oder der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnt. Unter bestimmten Umständen dürfen auch Deutsche, die im Ausland leben, abstimmen.
Nein, bei der Bundestagswahl dürfen ausschließlich deutsche Staatsbürger:innen mitwählen. EU-Ausländer:innen können ausschließlich bei Kommunal- und Europawahlen mitstimmen.
Nein, bei der Bundestagswahl dürfen erst 18-Jährige wählen gehen.
Die Wahlbenachrichtigungen werden in Bad Saulgau ab dem 17. Januar versendet. Sie müssen Ihre Wahlbenachrichtigung spätestens am 21. Tag vor der Wahl, also am 2. Februar 2025, erhalten.
Wenn Sie bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten Sie sich mit dem Bürgerbüro in Verbindung setzen setzen, um abzuklären, ob Sie ordnungsgemäß ins Wählerverzeichnis aufgenommen worden sind.
WICHTIGER HINWEIS:
Landesweit ernhalten viele Wahlbenachrichtungen einen kleinen Fehler. Betroffen sind rund 30 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg betroffen – unter anderem auch Bad Saulgau. Bei dem Datum mit der Angabe der Frist bis wann ein Ersatzwahlschein beantragt werden kann, hat der Druckdienstleiter ein falsches Datum eingesetzt.
Im letzten Absatz heißt es fälschlicherweise
"Falls Sie Briefwahlunterlagen beantragt haben, Ihnen diese aber nicht zugehen oder Sie diese verloren haben, haben Sie noch die Möglichkeit, bis spätestens 22.02.2024, 12:00 Uhr einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen."
Richtig ist folgender Wortlaut
"Falls Sie Briefwahlunterlagen beantragt haben, Ihnen diese aber nicht zugehen oder Sie diese verloren haben, haben Sie noch die Möglichkeit, bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen."
Eine neue, korrigierte Version der Wahlbenachrichtigung wird nicht versendet.
Mit dem Stimmzettel ist alles in Ordnung.
Bei der Bundestags- und Europawahl können Blinde und Wählerinnen und Wähler mit Sehbehinderung ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Hilfe einer Vertrauensperson abgeben.
Zur Orientierung sind alle Stimmzettel einheitlich in der rechten oberen Ecke gelocht oder abgeschnitten. An der Stimmzettelschablone ist dazu passend die rechte obere Ecke abgeschnitten.
Stimmzettelschablonen werden kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) ausgegeben.
Am Wahlabend werden die Stimmen ab 18 Uhr ausgezählt. Mit den ersten Ergebnissen rechnet die Stadt bereits ab spätestens 18.30 Uhr. Mitverfolgen können Sie die Auszählungsergebnisse unter
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20250223/08437100/praesentation/index.html
...finden Sie unter https://www.bundestagswahl-bw.de/faqs
Wenn Sie durch Briefwahl wählen möchten, benutzen Sie am besten Ihren Wahlschein. Dies funktioniert mit dem Wahlschein, den Wahlberechtigte bis spätestens 2. Februar 2025 zugesendet bekommen.
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich bereits ein Vordruck zur Beantragung der Briefwahl, den Sie ausgefüllt zurücksenden oder im Bürgerbüro persönlich abgeben können.
Sie erhalten die Briefwahlunterlagen dann per Post. Diese bestehen aus einem Wahlschein, einem amtlichen Stimmzettel, einem amtlichen Stimmzettelumschlag, einem amtlichen Wahlbriefumschlag und einem Merkblatt.
Angesichts der kurzen Fristen empfiehlt die Stadt , die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Zumindest einer von zwei Postwegen entfällt dann.
Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Eine Beantragung ist daher in diesem Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!) möglich.
Den Wahlschein für die Briefwahl muss man spätestens bis Freitag, 21. Februar 2025, 15 Uhr bei der Gemeinde des Hauptwohnortes beantragen (Bürgberbüro der Stadt Bad Saulgau)
Falls Sie Briefwahlunterlagen beantragt haben, Ihnen diese aber nicht zugehen oder Sie diese verloren haben, haben Sie noch die Möglichkeit, bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Im Falle einer plötzlichen Erkrankung kann man den Wahlschein auch noch am Wahltag (23. Februar 2025) bis 15 Uhr beantragen.
Wenn man die Briefwahlunterlagen nicht persönlich bei der Gemeinde abholt, sollte ausreichend Zeit für den Versand der Unterlagen eingeplant werden.
Erst- und/oder Zweitstimme auf dem Stimmzettel ankreuzen und den Stimmzettel anschließend in den Stimmzettelumschlag stecken und zukleben.
Die auf dem Wahlschein unten befindliche „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ mit Ort, Datum und Unterschrift versehen und den Wahlschein zusammen mit dem weißen Stimmzettelumschlag in den Wahlbriefumschlag stecken.
Den Wahlbriefumschlag zukleben und ihn innerhalb Deutschlands unfrankiert (außerhalb Deutschlands ausreichend frankiert) in die Post geben oder bei der auf dem Umschlag angegebenen Stelle direkt abgeben.
Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiter unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Schröter, Doris 77,69 % 3.555 Stimmen
Eckardt, Michael 8,48 % 388 Stimmen
Sonstige 13,83 % 633 Stimmen
Wahlberechtigte 13.783
Wahlbeteiligung 34,58 %
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE | ||||||||||
41,3% 51.423 |
21,4% 26.698 |
22,7% 28.358 |
8,1% 10.152 |
6,4% 8.026 |
Wahlbeteiligung: | 50,1% |
Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Wahl- beteili- gung |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endergebnis | 13.612 | 6.825 | 50,1% | 124.657 | 51.423 41,3% |
26.698 21,4% |
28.358 22,7% |
10.152 8,1% |
8.026 6,4% |
Liste/Wahlvorschlag 1, "CDU"
Ergebnisse der Bewerber/-innen
Nr | Name | Stimmen | Listen- anteil |
---|---|---|---|
101 | Bétrémieux, Frédéric | 1.591 | 3,1% |
102 | Binder, Christoph | 691 | 1,3% |
103 | Härle, Alfred | 3.112 | 6,1% |
104 | Henkel, Christoph | 1.471 | 2,9% |
105 | Kern, Simone | 1.017 | 2,0% |
106 | Krauß, Siegfried | 1.159 | 2,3% |
107 | Lott-Kessler, Larissa | 3.694 | 7,2% |
108 | Maier, Sebastian | 1.450 | 2,8% |
109 | Matt, Axel | 1.047 | 2,0% |
110 | Nerlich, Klaus-Dieter | 4.132 | 8,0% |
111 | Osmakowski-Miller, Raphael | 4.596 | 8,9% |
112 | Oßwald, Stefan | 1.809 | 3,5% |
113 | Reisch, Regine | 3.620 | 7,0% |
114 | Reuter, Christine | 1.657 | 3,2% |
115 | Schäfer, Peter | 548 | 1,1% |
116 | Zimmerer, Thomas | 5.495 | 10,7% |
117 | Widmann, Birgitta | 1.837 | 3,6% |
118 | Buck, Norbert | 1.044 | 2,0% |
119 | Schmid, Werner | 722 | 1,4% |
120 | Sommer-Hohl, Silke | 922 | 1,8% |
121 | Baumgartner, Anton | 1.551 | 3,0% |
122 | Geiger, Gerhard | 1.298 | 2,5% |
123 | König, Armin | 1.535 | 3,0% |
124 | Acker, Jürgen | 1.485 | 2,9% |
125 | Mai, Thomas | 1.289 | 2,5% |
126 | Reuter, Alfons | 1.418 | 2,8% |
127 | Gläsle, Heiko | 1.233 | 2,4% |
Liste/Wahlvorschlag 2, "FW"
Ergebnisse der Bewerber/-innen
Nr | Name | Stimmen | Listen- anteil |
---|---|---|---|
201 | Birzer, Karl-Heinz | 1.936 | 7,3% |
202 | Buck, Ernst | 2.340 | 8,8% |
203 | Burkart, Anton S. | 765 | 2,9% |
204 | Graf, Susanne | 1.016 | 3,8% |
205 | Gruber, Elisabeth | 3.591 | 13,5% |
206 | Kabus, Beate | 1.578 | 5,9% |
207 | Kabus, Helmut | 3.646 | 13,7% |
208 | Östermann, Franz | 1.630 | 6,1% |
209 | Oßwald, Thomas | 1.344 | 5,0% |
210 | Wäscher, Ralf | 1.159 | 4,3% |
211 | Wiese, Manuela | 1.089 | 4,1% |
212 | Härle, Martin | 1.905 | 7,1% |
213 | Moosbrucker, Alexander | 742 | 2,8% |
214 | König, Eugen | 917 | 3,4% |
215 | Baur, Armin | 552 | 2,1% |
216 | Ahlers, Marieluise | 337 | 1,3% |
217 | Lutz, Alwin A. | 583 | 2,2% |
218 | Berschauer, Josef | 929 | 3,5% |
219 | Förschner, Margund | 639 | 2,4% |
Liste/Wahlvorschlag 3, "SPD"
Ergebnisse der Bewerber/-innen
Nr | Name | Stimmen | Listen- anteil |
---|---|---|---|
301 | Brey, Helga | 3.588 | 12,7% |
302 | Haile, Markus | 1.977 | 7,0% |
303 | Frühbauer, Gerlinde | 2.806 | 9,9% |
304 | Gaißmaier, Doris | 4.198 | 14,8% |
305 | Pramschiefer, Lieselotte | 1.362 | 4,8% |
306 | Schuttkowski, Wolfgang | 1.950 | 6,9% |
307 | Knoll, Sigrid | 1.332 | 4,7% |
308 | Hoffmann, Tanja | 1.015 | 3,6% |
309 | Hillenbrand, Fabian | 470 | 1,7% |
310 | Seidl, Brigitte | 449 | 1,6% |
311 | Zivkovic, Zoran | 849 | 3,0% |
312 | Steiner, Petronella | 795 | 2,8% |
313 | Appelhans, Alexander | 496 | 1,7% |
314 | Armbruster, Martina | 339 | 1,2% |
315 | Scherer, Bernhard | 1.598 | 5,6% |
316 | Resch, Daniela | 551 | 1,9% |
317 | Hinderhofer, Nadja | 583 | 2,1% |
318 | Deni, Sieglinde | 455 | 1,6% |
319 | Arnold, Peter | 391 | 1,4% |
320 | Schwager-Rännar, Gerald | 150 | 0,5% |
321 | Skuppin, Michael F. | 872 | 3,1% |
322 | Nusser, Angelika | 558 | 2,0% |
323 | Aytekin, Hüseyin | 473 | 1,7% |
324 | Engler, Inge | 473 | 1,7% |
325 | Gebhart, Lydia | 628 | 2,2% |
Liste/Wahlvorschlag 4, "JL"
Ergebnisse der Bewerber/-innen
Nr | Name | Stimmen | Listen- anteil |
---|---|---|---|
401 | Riegger, Dirk | 1.949 | 19,2% |
402 | Schädler, Stefan | 1.631 | 16,1% |
403 | Härle, Marcel | 541 | 5,3% |
404 | Jahnel, Florian | 262 | 2,6% |
405 | Kessler, Kai | 529 | 5,2% |
406 | Kilian, Dino | 373 | 3,7% |
407 | Kloß, Natalie | 501 | 4,9% |
408 | Kubon, Michael | 236 | 2,3% |
409 | Mahle, Sebastian | 752 | 7,4% |
410 | Pusch, Heike | 273 | 2,7% |
411 | Renz, Ralf J. | 268 | 2,6% |
412 | Schulien, Matthias | 342 | 3,4% |
413 | Sigmund, Florian | 535 | 5,3% |
414 | Werkmann, Florian | 715 | 7,0% |
415 | Wetzel, Tobias | 894 | 8,8% |
416 | Klein, Manuel | 193 | 1,9% |
417 | Kessler, Oskar | 158 | 1,6% |
Liste/Wahlvorschlag 5, "GRÜNE"
Ergebnisse der Bewerber/-innen
Nr | Name | Stimmen | Listen- anteil |
---|---|---|---|
501 | Lohmiller, Wolfgang | 2.674 | 33,3% |
502 | Homolya, Alicia | 1.378 | 17,2% |
503 | Rist, Roman | 768 | 9,6% |
504 | Braungardt, Peter | 680 | 8,5% |
505 | Keil, Michael | 621 | 7,7% |
506 | Boos, Karl | 724 | 9,0% |
507 | Köberle, Michael | 842 | 10,5% |
508 | Pfeifer, Elmar | 339 | 4,2% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kernstadt | 8.783 | 2.842 | 52.283 | 17.999 34,4% |
11.153 21,3% |
14.444 27,6% |
4.998 9,6% |
3.689 7,1% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bierstetten/Renhardsweiler | 662 | 412 | 7.179 | 3.994 55,6% |
1.201 16,7% |
1.206 16,8% |
508 7,1% |
270 3,8% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bolstern/Haid | 1.027 | 737 | 13.976 | 6.477 46,3% |
3.269 23,4% |
2.337 16,7% |
980 7,0% |
913 6,5% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bondorf/Braunenweiler | 734 | 468 | 8.454 | 4.708 55,7% |
1.570 18,6% |
1.279 15,1% |
490 5,8% |
407 4,8% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Friedberg/Wolfartsweiler | 542 | 374 | 6.250 | 3.177 50,8% |
1.255 20,1% |
1.017 16,3% |
537 8,6% |
264 4,2% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fulgenstadt | 561 | 331 | 5.624 | 2.845 50,6% |
1.116 19,8% |
977 17,4% |
382 6,8% |
304 5,4% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großtissen/Moosheim | 610 | 432 | 7.651 | 4.172 54,5% |
1.556 20,3% |
1.091 14,3% |
511 6,7% |
321 4,2% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hochberg/Lampertsweiler | 693 | 427 | 7.233 | 2.591 35,8% |
1.884 26,0% |
1.549 21,4% |
678 9,4% |
531 7,3% |
Wahlbezirk | Wahl- berech- tigte |
Wähler /-innen |
Gültige Stimmen |
CDU | FW | SPD | JL | GRÜNE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kernstadt 1 - Rathaus Probelokal | 581 | 179 | 3.359 | 1.432 42,6% |
648 19,3% |
781 23,3% |
270 8,0% |
228 6,8% |
Kernstadt 2 - Realschule | 623 | 197 | 3.472 | 1.221 35,2% |
720 20,7% |
944 27,2% |
465 13,4% |
122 3,5% |
Kernstadt 3 - Junges Kunsthaus Kaiserstraße | 809 | 215 | 3.844 | 1.491 38,8% |
758 19,7% |
941 24,5% |
300 7,8% |
354 9,2% |
Kernstadt 4 - Hummelschule, Schülerbibliothek | 741 | 292 | 5.648 | 2.117 37,5% |
1.373 24,3% |
1.373 24,3% |
319 5,6% |
466 8,3% |
Kernstadt 5 - ehm. Fähre | 631 | 237 | 4.529 | 1.410 31,1% |
960 21,2% |
1.237 27,3% |
532 11,7% |
390 8,6% |
Kernstadt 6 - Internat Berufsschule | 781 | 190 | 3.377 | 1.077 31,9% |
636 18,8% |
1.054 31,2% |
392 11,6% |
218 6,5% |
Kernstadt 7 - Kiga St. Elisabeth | 700 | 266 | 4.949 | 1.838 37,1% |
980 19,8% |
1.286 26,0% |
590 11,9% |
255 5,2% |
Kernstadt 8 - Ev. Gemeindehaus | 638 | 236 | 4.072 | 1.433 35,2% |
920 22,6% |
1.066 26,2% |
412 10,1% |
241 5,9% |
Kernstadt 9 - Hummelschule, Mensa | 769 | 245 | 4.361 | 1.314 30,1% |
888 20,4% |
1.282 29,4% |
454 10,4% |
423 9,7% |
Kernstadt 10 - Berufsschulzentrum | 828 | 309 | 5.882 | 1.720 29,2% |
1.405 23,9% |
1.850 31,5% |
452 7,7% |
455 7,7% |
Kernstadt 11 - Kiga Don Bosco | 816 | 200 | 3.746 | 1.061 28,3% |
775 20,7% |
1.355 36,2% |
295 7,9% |
260 6,9% |
Kernstadt 12 - Kiga St. Franziskus | 866 | 276 | 5.044 | 1.885 37,4% |
1.090 21,6% |
1.275 25,3% |
517 10,2% |
277 5,5% |
Bierstetten | 450 | 258 | 4.599 | 2.505 54,5% |
751 16,3% |
800 17,4% |
334 7,3% |
209 4,5% |
Bolstern | 332 | 258 | 4.505 | 1.770 39,3% |
1.231 27,3% |
915 20,3% |
374 8,3% |
215 4,8% |
Bondorf | 268 | 175 | 3.244 | 1.472 45,4% |
742 22,9% |
671 20,7% |
211 6,5% |
148 4,6% |
Braunenweiler | 466 | 293 | 5.210 | 3.236 62,1% |
828 15,9% |
608 11,7% |
279 5,4% |
259 5,0% |
Friedberg | 312 | 204 | 3.411 | 1.636 48,0% |
780 22,9% |
568 16,7% |
246 7,2% |
181 5,3% |
Fulgenstadt | 561 | 331 | 5.624 | 2.845 50,6% |
1.116 19,8% |
977 17,4% |
382 6,8% |
304 5,4% |
Großtissen | 315 | 233 | 3.859 | 2.167 56,2% |
639 16,6% |
570 14,8% |
258 6,7% |
225 5,8% |
Haid, Bogenweiler | 422 | 212 | 3.939 | 1.671 42,4% |
933 23,7% |
709 18,0% |
399 10,1% |
227 5,8% |
Haid, Sießen | 273 | 267 | 5.532 | 3.036 54,9% |
1.105 20,0% |
713 12,9% |
207 3,7% |
471 8,5% |
Hochberg | 442 | 268 | 4.648 | 1.439 31,0% |
1.398 30,1% |
946 20,4% |
516 11,1% |
349 7,5% |
Lampertsweiler | 251 | 159 | 2.585 | 1.152 44,6% |
486 18,8% |
603 23,3% |
162 6,3% |
182 7,0% |
Moosheim | 295 | 199 | 3.792 | 2.005 52,9% |
917 24,2% |
521 13,7% |
253 6,7% |
96 2,5% |
Renhardsweiler | 212 | 154 | 2.580 | 1.489 57,7% |
450 17,4% |
406 15,7% |
174 6,7% |
61 2,4% |
Wolfartsweiler | 230 | 170 | 2.839 | 1.541 54,3% |
475 16,7% |
449 15,8% |
291 10,3% |
83 2,9% |
Briefwahl 1 | - | 328 | 6.553 | 1.963 30,0% |
1.524 23,3% |
2.182 33,3% |
367 5,6% |
517 7,9% |
Briefwahl 2 | - | 474 | 9.454 | 3.497 37,0% |
2.170 23,0% |
2.276 24,1% |
701 7,4% |
810 8,6% |