Im Rahmen eines Betriebsbesuchs haben Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller und Wirtschaftsförderin Ilona Boos die „Praxisgemeinschaft Verkehrssicherheit“ besucht. Kathrin Kades hat die Praxis, die sich mit einem gleichermaßen speziellen wie wichtigen Thema beschäftigt, vor wenigen Wochen eröffnet.
In der Praxis können Kundinnen und Kunden die Abstinenztests nach CTU- Kriterien absolvieren, die benötigt werden, wenn der Führerschein aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum den Führerschein entzogen wurde. Nach Ravensburg betreibt Kades mit Bad Saulgau nun ihren zweiten Praxisstandort.
Das Verfahren ist modern und effizient gestaltet. 24 Stunden vor dem geplanten Testtermin erhält der Klient eine Benachrichtigung per SMS oder WhatsApp, wann er sich am nächsten Tag zum Test einfinden soll. Hierfür hat Kades eigens ein EDV-Programm entwickeln lassen. Bei den Tests werden dann Blut-, Urin- oder Haarproben entnommen, um den Abstinenznachweis zu erbringen. Sollte ein Klient den Termin versäumen, beginnt die Frist für die nächsten Tests von Neuem.
Neben den Abstinenztests bietet die Ravensburger Praxisgemeinschaft außerdem verkehrspsychotherapeutische Beratungsangebote an. Kunden erhalten sozusagen ein komplettes Servicepaket hin auf dem Weg zur Wiedererlangung ihres Führerscheins.
Für Kathrin Kades ist die Standortwahl kein Zufall. In Bad Saulgau sind die Räumlichkeiten im Krankenhaus optimal gelegen und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage www.verkehrssicherheit-rv.de
Und für die Stadt als Eigentümer des Gebäudes bietet die Nutzung ebenfalls einen deutlichen Mehrwert. Denn das Angebot ist ein Mosaikstein für die Weiterentwicklung des ehemaligen Krankenhauses hin zu einem Zentrum mit ganz unterschiedlichen medizinischen Dienstleistungen.
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!