Erste Bad Saulgauer Lehrstellenrallye

Schüler besuchen am 23. Oktober Ausbildungsbetriebe

Zum ersten Mal findet am Donnerstag, 23. Oktober eine Lehrstellenrallye in Bad Saulgau statt. Knapp 800 Schülerinnen und Schüler des Walter Knoll-Schulverbundes, des Störck-Gymnasiums und der Bad Saulgauer Berufsschulzentrums nehmen an der Veranstaltung teil, um sich direkt in den teilnehmenden Betrieben über Ausbildungsmöglichkeiten und Jobchancen zu informieren.

„Anders als beim Marktplatz Ausbildung, der jedes Jahr im Februar am Berufsschulzentrum stattfindet und bei dem es für die Schüler darum geht, sich einen Überblick über Ausbildungs- und Studienberufe zu verschaffen, findet die Lehrstellenrallye nicht an einem Ort, sondern in den Betrieben statt“, erläutert Ilona Boos das Grundkonzept. Gemeinsam mit Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, den Bad Saulgauer Schulen und dem Handels- und Gewerbeverein „Unser Bad Saulgau“ sitzt die Wirtschaftsförderung im Organisationsteam der Lehrstellenrallye.

Auch Prof. Michael Stephan, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins „Unser Bad Saulgau“ engagiert sich für die Veranstaltung. „Für die Bad Saulgauer Unternehmen ist die Lehrstellenrallye eine wirklich sehr gute Gelegenheit, Auszubildende zu finden“, ist Stephan überzeugt. Denn die Bad Saulgauer Betriebe hätten viel zu bieten – und so nun eine einfache Möglichkeit, dies auch direkt vor Ort zu zeigen.

Ganz vorne mit dabei im Organisationsteam ist unter anderem die Handwerkskammer Reutlingen, die das Konzept der Lehrstellenrallye bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt hat. Wie die Veranstaltung abläuft, erklärt Susanne Hammann, deren Ausbildungsabteilung bei der Kammer für das Veranstaltungsformat verantwortlich ist. Die Schülerinnen und Schüler bekommen zunächst eine Roadmap, auf der sie teilnehmende Betriebe mit den entsprechenden Ausbildungsangeboten finden. Über einen QR-Code mit der Betriebsadresse können sich Schüler mit dem Smartphone zu den Betrieben navigieren lassen. Die von der Gemeinde organisierten Shuttle-Busse fahren dafür regelmäßig mehrere Haltestellen in der Nähe der Betriebe (beispielsweise in den Gewerbegebieten) an. Damit sich die Schüler nach dem Start besser verteilen, erhalten sie jeweils ein Unternehmen als Startpunkt zugewiesen. Die restlichen Betriebsbesuche können die Schüler dann frei planen. Mindestens acht Unternehmen müssen die Schüler an diesem Tag besuchen.

Die Teilnahme ist für Betriebe kostenlos. Teilnehmen können grundsätzlich alle Bad Saulgauer Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten. Handwerkskammer und IHK haben hierzu die Mitgliedsbetriebe gerade angeschrieben. Eine Anmeldung ist bis zum 14. September direkt über eine eigens eingerichtete Webseite möglich, die auch über den oben stehenden QR-Code erreicht werden kann. Weitere Infos und Ansprechpartner finden Sie hier: FAQ Lehrstellenrallye

v.li.n.r. vom Organisationsteam Prof. Michael Stephan, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins „Unser Bad Saulgau“, Susanne Hammann, Geschäftsbereichsleiterin Handwerkskammer Reutlingen und Ilona Boos, Wirtschaftsförderin Stadt Bad Saulgau mit dem Plakat zur Veranstaltung.


Logo der Stadt Bad Saulgau

Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau

Telefon 07581 207 - 0
Schreiben Sie uns eine E-MAIL

 
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen