Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses vom 02.10.2025

Informationen zu behandelten Tagespunkten und gefassten Beschlüssen

Neue Software für die Schulkind- und Ferienzeitbetreuung
Die Stadt Bad Saulgau möchte die verschiedenen Betreuungsangebote während der Schul- und Ferienzeit besser bündeln und für Eltern übersichtlicher machen. Mit unterschiedlichen Anbietern wurde diesbezüglich bereits Kontakt aufgenommen. Geplant ist, neben den Angeboten des Kinder- und Jugendbüros die Ferienzeitbetreuung und Betreuungsangebote von Dritten mit einer Dauer von mindestens 4 bis 5 Stunden täglich zusammenzufassen und online zu bündeln. Dazu gehören beispielsweise Vereine wie der Verein Schillers e.V. oder auch die Musikschule in Kooperation mit dem Kulturamt, Archiv und der Stadtbibliothek.

Durch die Software lassen sich außerdem Teilnehmerzahlen, freie Plätze, Kosten und Betreuungszeiten klar darstellen. Auch wichtige Formulare, wie z.B. SEPA-Mandate, können direkt eingebunden werden.

Die Kosten für die Einführung der Software betragen rund 12.000 Euro. Mit den Vorbereitungen soll noch in diesem Jahr begonnen werden, sodass im Frühjahr erste Testläufe möglich sind.


Jahresbericht der Stadtbibliothek 2024
Frau Mirjam Schübert, Leiterin der Stadtbibliothek Bad Saulgau, stellte dem Verwaltungs- und Sozialausschuss in der Sitzung den Jahresbericht 2024 vor. Mit insgesamt 33.700 Besuchen in der Stadtbibliothek im Alten Kloster haben sich die Besucherzahlen um insgesamt 9 % zum Vorjahr gesteigert. 1.809 aktive Leserinnen und Leser leihen regelmäßig Medien aus, wobei knapp die Hälfte unter 18 Jahren alt ist. Insgesamt rund 63.000 Medieneinheiten gibt es in der Stadtbibliothek, bestehend aus rund 27.000 physischen Medien vor Ort (z.B. Bücher, Brettspiele, Tonie-Figuren, Hörbücher und Zeitungen/Zeitschriften) und rund 36.000 elektronische Medien über die Onleihe SchwAlbE.

Da die Zahlen bei den Musik-CDs und DVDs seit einiger Zeit rückläufig sind, hat sich die Stadtbibliothek ab kommendem Jahr ein neues Angebot überlegt: die Einführung des Musikstreaming-Dienstes Freegal. Dort können über 18 Millionen Songs und Kinderhörspiele kostenlos gestreamt und heruntergeladen werden.

Nach einer Online-Befragung aus dem Jahr 2024 ging klar hervor – die Leserinnen und Leser fühlen sich wohl in der Stadtbibliothek Bad Saulgau. Die Aufenthaltsqualität soll durch eine bequemere Möblierung im Lesecafé nochmals gesteigert werden. Der Verwaltungs- und Sozialausschuss nahm den Jahresbericht zustimmend zur Kenntnis.


Leseförderung in Bad Saulgau
Im Jahr 2024 wurden in Bad Saulgau verschiedene Maßnahmen zur Leseförderung gestartet, die teilweise über LEADER-Mittel finanziert wurden. Grundlage bildete eine umfassende Analyse zum aktuellen Stand der Leseförderung, die von der Literaturpädagogin Frau Annette Boll, M.A., auf Honorarbasis erstellt wurde.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek initiierte Frau Boll mehrere Aktionen, unter anderem Fortbildungen für Erzieherinnen zur Nutzung von Kamishibai und Entwicklung von Vorschlägen zur weiteren Verbesserung der Leseförderung.

Auch öffentlichkeitswirksame städtische Veranstaltungen wie die „Lese-Lounge“ in der Innenstadt fanden großen Anklang. Darüber hinaus wurde die Vernetzung mit weiteren Akteuren – etwa der Schwangerschaftsberatung der Caritas – ausgebaut, um neue Zielgruppen für die Leseförderung zu erreichen.

Für die nachhaltige Weiterführung dieser Aktivitäten sind jedoch weiterhin personelle Ressourcen bei der Stadtbibliothek erforderlich, die bislang nur befristet mit einem Beschäftigungsumfang von 10 % zur Verfügung stehen. Der Verwaltungs- und Sozialausschuss beschloss einstimmig, dass das Projekt Leseförderung weiterhin in Bad Saulgau unter der Leitung der Stadtbibliothek fortgeführt werden soll.


In Kürze:
- Der Verwaltungs- und Sozialausschuss empfahl dem Gemeinderat einstimmig, der 2. Änderung der Satzung über die Abhaltung von Märkten mit Wirkung vom 01.11.2025 zuzustimmen.

Logo der Stadt Bad Saulgau

Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau

Telefon 07581 207 - 0
Schreiben Sie uns eine E-MAIL

 
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen